Reisen Sie westlich von Brisbane den Warrego Way entlang ins Outback Queensland – das Abenteuer wartet.
Der Warrego Highway ist eine 744 km lange Strecke von Brisbane durch das Lockyer Valley, hinauf und über die Great Dividing Range, durch die Darling Downs und bis zu den Outback-Städten Charleville und Birdsville.
Auf einen Blick
Die Reiseroute:
Von Brisbane aus können Sie zunächst einen Zwischenstopp in Ipswich einlegen, etwa eine Fahrstunde in Richtung Westen und die älteste Provinzstadt von Queensland. Zwischen eleganten, aufwendig verzierten Kolonialgebäuden findet man hier ausgefallene Cafés und Boutiquen. Danach geht es weiter durch die fruchtbaren Ebenen des Lockyer Valley und hinauf in die Great Dividing Range nach Toowoomba, auch als „Gartenstadt“ von Queensland bekannt. Hier sollten Sie unbedingt einen der vielen Gärten und Parks besuchen. Zurück auf der Straße werden Sie Richtung Dalby, dem Zentrum der wohlhabendsten Getreide- und Baumwollregion Australiens, Sonnenblumenfelder, Baumwollplantagen und Weideland bewundern können. Schauen Sie unterwegs beim Jondaryan Woolshed vorbei. Dieser 1859 erbaute Komplex ist der älteste und größte aktive Schurhof der Welt. Hier gibt es über 30 Gebäude zu besichtigen.
Höhepunkte:
Am zweiten Tag geht es weiter nach Roma. Dabei kommen Sie am Dörfchen Warra vorbei, wo das illustre „Timer Pub“ einen Besuch wert ist. Anschließend fahren Sie nach Chinchilla, der Melonenhauptstadt Australiens. Über ein Viertel der Wasser-, Cantaloupe- und Honigmelonen des Landes werden im Umland dieser florierenden Stadt produziert. Auf der etwa 60 km langen Fahrt von Chinchilla nach Miles können Sie oftmals Wildblumenteppiche neben der Straße bewundern.
Mehr über Roma erfahren Sie im Big Rig, einem Museum, bei dem sich alles um die Gas- und Ölgewinnung sowie die Entdeckung von Erdgas in Roma dreht. Die 1863 gegründete Romavilla Winery ist das älteste Weingut von Queensland. Besonders berühmt ist es für die zahlreichen Likörweine wie Muskat und Amontillado.
Höhepunkte:
Auf dem 88 km langen Weg nach Mitchell weiter im Westen weichen Brigalow-Bäume den Mulga-Bäumen und roter Erde. Die Stadt ist vor allem berühmt für das Great Artesian Spa, das größte Freiluft-Thermalbad in Australien. Das mineralienreiche Wasser lindert angeblich alle möglichen Beschwerden. Hier erwarten Sie weites Land und unglaublich klare Sternenhimmel. Im Cosmos Centre and Observatory haben Sie die Möglichkeit, durch ein Teleskop den Nachthimmel zu beobachten sowie nach Planeten und Sternen Ausschau zu halten. Charleville ist auch als die Bilby-Hauptstadt Australiens bekannt. Die Organisation „Save the Bilby Fund“ betreibt in der historischen Bahnstation die „Charleville Bilby Experience“. Hierbei haben Sie die Gelegenheit, eines dieser gefährdeten australischen Beuteltiere, man nennt sie auch Kaninchennasenbeutler, aus der Nähe zu betrachten.
Höhepunkte:
Der Warrego Way führt weiter nach Westen durch Cooladdi und vorbei am Fox Trap Hotel bis nach Quilpie in den Flussauen des Channel Country. Dort angekommen sollten Sie die römisch-katholische Kirche St. Finbarr besichtigen. Altar, Taufbecken und Pult sind aus Boulder-Opal aus der Region gefertigt. Auch ein Besuch bei der örtlichen Künstlerin Lyn Barnes in ihrer Eagle Gallery lohnt sich. Wenn Sie sich einen perfekten Sonnenuntergang nicht entgehen lassen möchten, dann fahren Sie am späten Nachmittag die 7 km bis zur Aussichtsplattform Baldy Top Lookout.
Höhepunkte:
Nachdem Sie Quilpie verlassen haben, erreichen Sie das Herz von Channel Country. Vor Windorah überqueren Sie eine Reihe von Kanälen. Hier können Sie mit eigenen Augen sehen, wie diese miteinander verschlungenen Bäche sich zickzackförmig durch die Region winden und das Wasser aus dem Norden von Queensland hierher bringen. Sehen Sie sich die Windorah Solar Farm an, einen Solarpark, dessen silberne Schüsseln jährlich schätzungsweise 100.000 Liter Treibstoff sparen. Das Whitula Museum im Informationszentrum ist ein Nachbau eines Gehöfts aus dem 19. Jahrhundert – hier lohnt sich ein Besuch unbedingt.
Der letzte Abschnitt der Route führt Sie in eine der legendärsten Städte des australischen Outbacks – nach Birdsville. Es ist eine lange Reise, deshalb sollten Sie sich am besten noch vor Tagesanbruch auf den Weg machen, damit Sie Birdsville vor Einbruch der Dunkelheit erreichen. Etwa 167 km vor Birdsville liegt die Geisterstadt Betoota inmitten von Geröllebenen und orangefarbenen Sanddünen. Birdsville (Bevölkerung 120) ist die letzte Stadt in Queensland, bevor Sie die Simpson Desert erreichen.
Verpassen Sie nicht den Sonnenuntergang von der am Stadtrand gelegenen Big Red aus, der höchsten Sanddüne Australiens. Während die Sonne untergeht und die Wüste in berauschende Farben taucht, haben Sie reichlich Gelegenheit, über eine epische Reise nachzudenken, die Sie nicht so schnell vergessen werden.
Höhepunkte: