Australien ist das perfekte Land für Alleinreisende. Und mit diesen Tipps wird die Reiseplanung noch einfacher.
Australien ist ein wunderbares Reiseziel für Alleinreisende. Die freundlichen Einheimischen, atemberaubende Landschaften und zahllose Orte, die es zu entdecken gilt, werden die Reise unvergesslich machen. Diese Tipps helfen Ihnen dabei, die Reise Ihres Kunden zu planen.
Maori Wrasse at Turtle Bay, Agincourt Reef
Wenn Ihr Kunde auf seiner Reise durch Australien einige der typischen Highlights erleben möchte, beispielsweise am Great Barrier Reef tauchen oder die Sydney Harbour Bridge erklimmen, sollte er vorab reservieren. Damit sichern Sie Ihrem Kunden nicht nur einen Platz, sondern erhalten oft auch bessere Preise. Wenn Ihr Kunde per Inlandflug durchs Land reisen möchte, sollte er mehrere Monate im Voraus buchen, um günstige Tickets zu erhalten. Jetstar und Tigerair sind die bekanntesten günstigen Inlandfluggesellschaften. Abonnieren Sie ihre Newsletter, um aktuelle Angebote zu erhalten.
Wenn man in einer australischen Großstadt wie ein Einheimischer leben möchte, kommt man um die öffentlichen Verkehrsmittel nicht herum. Oft sind diese die einfachste und günstigste Fortbewegungsmethode. Jede Stadt hat hierbei ihr eigenes System. Informieren Sie sich daher auf unseren „Getting there“ Merkblättern über Zahlungsmodalitäten, Abfahrtsorte und eventuelle kostenlose Shuttlebusse im Stadtzentrum. In einigen Städten wurden Einzelfahrscheine ganz abgeschafft. Hier benötigt man eine vorab bezahlte Reisekarte wie die Myki Card in Melbourne oder die Opal Card in Sydney.
St Paul's Cathedral, Melbourne, Victoria
Alleine zu reisen kann aufregend und befreiend sein, es ist jedoch nicht immer einfach, alles im Kopf zu behalten. Empfehlen Sie Ihrem Kunden, sich eine Reiseplanungs-App wie TripIt auf sein Smartphone zu laden. Hier kann er alle Reisebuchungen speichern und auf einen Blick prüfen. In anderen Apps kann man Karten herunterladen und dann offline nutzen. In der App CityMaps2Go können Benutzer Stadtpläne herunterladen und Sehenswürdigkeiten markieren, die sie gern besuchen möchten.
Aktivitäten sind eine hervorragende Möglichkeit, neue Leute kennenzulernen und so in die australische Lebensweise einzutauchen. Ob Tauchunterricht in Queensland, ein Outdoor-Yogakurs in Melbourne, Surfstunden am Bondi Beach oder eine Kajaktour auf dem Brisbane River, so ein Kurs kann zu einem ganz besonderen Highlight der Reise werden.
Morning Coffee Culture and Art Walking Tour, Perth, Western Australia
Bei einer Führung kann man nicht nur neue Leute kennenlernen, sie ist auch eine wunderbare Möglichkeit, sich in einer neuen Stadt zurechtzufinden. Empfehlen Sie Ihrem Kunden eine Spezialtour, um einen einzigartigen Blick auf sein Reiseziel zu werfen: Wie wäre es mit einer Architekturtour durch Sydney, einer Kaffee- und Kunsttour durch Perth oder einer Tour durch die Gassen von Melbourne?
Die abgelegenen Regionen Australiens mit ihrer atemberaubenden, einzigartigen Schönheit stellen für Alleinreisende eine ziemliche Herausforderung dar. Bei Gruppenreisen braucht man sich um nichts kümmern und kann die Ausflüge einfach nur genießen. Bei einer mehrtägigen Bootsfahrt am Great Barrier Reef oder einer Tour zu den Felsmalereien der Aborigines im Northern Territory erfährt man Interessantes über die australische Natur und Kultur.
Hanoi Hannah, Melbourne, Victoria
In Australien muss gutes Essen kein Vermögen kosten. Beispielsweise kann man an den Marktständen des Queen Victoria Market in Melbourne und des Central Market in Adelaide günstig frisch zubereitete Speisen bekommen. Die meisten Pubs bieten eine täglich wechselnde Speisekarte und in vielen Restaurants gilt das BYO (Bring Your Own)-Prinzip, d. h. man kann sein eigenes Bier oder seinen eigenen Wein zum Essen ins Restaurant mitbringen, um Kosten zu sparen. In jedem Stadtzentrum gibt es eine Reihe günstiger Lokale.
Für Reisende mit begrenztem Budget gibt es zahlreiche Dinge, die sie in Australien kostenlos unternehmen können. So muss man in vielen der besten Museen des Landes, wie beispielsweise der National Gallery of Victoria in Melbourne keinen Eintritt bezahlen. Auch die Dauerausstellungen in der White Rabbit Gallery, dem Museum of Contemporary Art und der Art Gallery of NSW in Sydney sind kostenlos, und bei einer Fahrt mit der Fähre im Sydney Harbour kann man deutlich günstiger als bei einer Hafenrundfahrt dieselbe herrliche Aussicht genießen.
Tjapukai Aboriginal Cultural Park, Cairns, Queensland
Überall in Australien kann Ihr Kunde die Kultur der Ureinwohner kennenlernen. In Sydney kann er an einer Führung auf den Spuren der Ureinwohner teilnehmen, sich die Ausstellungsstücke des Koorie Heritage Trust in Melbourne ansehen oder in Cairns an einer Bush Tucker-Tour teilnehmen.
Mit einem Work-and-Holiday-Visum (Subclass 462) oder einem Working-Holiday-Visum (Subclass 417) darf man in Australien leben und sich auf Stellen in Vollzeit, Teilzeit und Schichtarbeit, für Gelegenheitsjobs und Freiwilligendienste bewerben.
Wenn man das Land bereist, kann man sich unterwegs Arbeit suchen. In größeren Gemeinden und Städten findet man meist Arbeit in Restaurants und Bars. Empfehlen Sie Ihrem Kunden, in Cafés, Speiselokalen und Bars nach Arbeit zu fragen. Dabei ist jedoch zu beachten, dass jeder, der in Australien Alkohol ausschenken möchte, ein RSA-Zertifikat für den verantwortungsvollen Ausschank von Alkohol erwerben muss.
Eine weitere Möglichkeit bieten typische Arbeiten in den jeweiligen Regionen. In vielen abgelegenen Gegenden Australiens werden Arbeiter in Bereichen wie Landwirtschaft, Bergbau, Fischerei oder Bauwesen gesucht. Wenn man bestimmten Arbeiten an qualifizierten Orten nachgehen möchte, hat man womöglich sogar Anspruch auf ein zweites Working-Holiday-Visum.
Bei der Suche nach Arbeit unterwegs sollte man immer seine Umgebung berücksichtigen. Bei einem Ausflug zu den Whitsundays ergattert man womöglich einen Job auf einem Tourboot. Lebt man dagegen in der Großstadt Melbourne, findet man eher eine Stelle im Einzelhandel oder Hotel- und Gastronomiegewerbe.
Die endlose Auswahl an Reisezielen kann schnell in Versuchung führen, den Aufenthalt in Australien zu verlängern. Wenn man Australien schon einmal mit einem Working-Holiday-Visum besucht und für einen Zeitraum von drei Monaten bestimmte Tätigkeiten in ländlichen Regionen Australiens ausgeführt hat, kann man sein Visum um weitere 12 Monate verlängern. Unter diese Tätigkeiten fällt Arbeit in bestimmten Branchen in ausgewiesenen Regionen. So kann man beispielsweise bei der Ernte helfen, Vieh auf einer Farm füttern und zusammentreiben oder Zäune an einer Baustelle errichten. Auf der Website des Australiens Innenministerium erhält man weitere Informationen zu qualifizierten Arbeitstätigkeiten.
Beachten Sie, dass Ihr Kunde diese drei Monate innerhalb seines ersten zwölfmonatigen Aufenthalts in Australien mit einem Working-Holiday-Visum abschließen muss. Nachdem er sein zweites Working-Holiday-Visum beantragt und erhalten hat, kann er weitere 12 Monate lang die atemberaubende Landschaft Australiens erkunden und spannenden Tätigkeiten nachgehen.