Wenn sich Ihr Kunde vor allem fragt, warum er ein Auslandsjahr machen sollte, haben wir hier einige Antworten, um ihn davon zu überzeugen, das Abenteuer zu wagen.
Die Entscheidung für ein Auslandsjahr ist keine Kleinigkeit. Auf viele wirkt es so, als würde man sein Leben oder seine Karriere ein Jahr lang für einen ausgiebigen Urlaub auf Eis legen. Dabei befürchten sie, bei ihrer Rückkehr den Anschluss verpasst zu haben. Glücklicherweise ist dem nicht so. Ein Auslandsjahr ist eine hervorragende Möglichkeit, Erfahrungen für das Leben zu sammeln, sich selbst besser kennenzulernen und neue Fähigkeiten zu erwerben, die für das Studium oder die berufliche Laufbahn wichtig sind – es lohnt sich also. Außerdem ist es für viele die beste Zeit des Lebens.
Ein Auslandsjahr kann viele Formen annehmen: ein freies Jahr nach dem Abitur, bevor man mit dem Studium beginnt, eine Studienunterbrechung für ein Auslandsjahr oder der krönende Abschluss nach dem Studium, bevor man ins Arbeitsleben startet. Solange man zum Zeitpunkt der Antragstellung zwischen 18 und 30 Jahre alt ist, gibt es in Australien keine falsche Zeit, mit einem Working-Holiday-Visum nach Down Under zu kommen.
Was bringt es also? Wir haben eine Liste mit den wichtigsten Gründen für ein Auslandsjahr in Australien zusammengestellt:
Indem man während seines Aufenthalts Geld verdient, kann man länger bleiben und weiter reisen. So sieht man mehr als nur die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und lernt auch die Kultur eines Landes kennen. Im australischen Outback gibt es einige besondere Orte zu entdecken wie Kakadu und Arnhem Land. Auch ein Besuch der kleineren Inseln wie Rottnest oder Lady Elliot Island lohnt sich. Hier trifft man nicht nur auf die faszinierende einheimische Pflanzen- und Tierwelt, interessante Geschichte und atemberaubende Landschaften, sondern nimmt Erinnerungen fürs Leben mit in die Heimat. Doch je mehr man entdeckt, desto mehr wird man sehen wollen.
In jungen Jahren ein Auslandsjahr zu absolvieren, hat zahlreiche Vorteile. Zuallererst ist man wahrscheinlich ungebundener und muss sich nicht um einen Kredit, Karriere oder Familie sorgen. Man kann sich ganz auf sich selbst konzentrieren, bevor man von den Pflichten des Erwachsenseins eingenommen wird. Es ist die perfekte Zeit, alle Vorsicht in den Wind zu schießen und sich auf ein unvergessliches Abenteuer einzulassen. Wenn nicht jetzt, wann dann?
Selbst wenn der Kunde bereits die Luft eines Erwachsenendaseins geschnuppert hat, ist es noch nicht zu spät, sich etwas Zeit zu nehmen, die Welt zu entdecken. Vielleicht ist ihm gerade alles zu viel, er braucht eine Veränderung oder einfach eine Pause. Auch eine gewisse Reife ist für ein Auslandsjahr von Vorteil. Seine Erfahrung an der Universität oder im Berufsleben haben ihm Selbstbewusstsein verliehen und er weiß, was er mit seinem Auslandsjahr erreichen möchte. Es ist eine wunderbare Möglichkeit, wieder Freude am Lernen zu gewinnen, durch eigene Arbeit mögliche Karrierepfade kennenzulernen und internationale Kontakte in der eigenen Branche zu knüpfen.
Große Entscheidungen zu treffen, kann sehr stressig sein. Vielleicht ist Ihr Kunde sich noch nicht sicher, was er lernen oder auch studieren möchte. Oder vielleicht hat er bereits eine Ausbildung oder einen Universitätsabschluss und ist nun unsicher, ob er die richtige Wahl getroffen hat. Mit einem Auslandsjahr kann man neue Möglichkeiten kennenlernen, entdecken, was einen wirklich begeistert, und sich zu neuen, vielversprechenden Karrierepfaden treiben lassen.
Selbst wenn er seine Karriere bereits vollständig geplant hat, kann er von einem Auslandsjahr profitieren, um seine beruflichen Fähigkeiten auszubauen und seinen Charakter zu formen. Aus beruflicher Sicht ist es gut, internationale Einblicke in die Branche zu erlangen, in der man bereits tätig ist. Egal ob mit Freiwilligenarbeit oder einer Vollzeitstelle, man erhält so die Möglichkeit zu erfahren, wie die Dinge in einem anderen Land laufen. Bei der Rückkehr sieht man die Dinge anders und bringt neue Ideen mit. Außerdem kann man wichtige berufliche Kontakte knüpfen und seinem Lebenslauf neue Qualifikationen hinzufügen, die einen in der Karriere voranbringen werden.
In ein anderes Land zu reisen ist wohl eines der größten Abenteuer überhaupt. Es ist eine Herausforderung und vielleicht auch ein wenig beängstigend, aber aufgrund des Nervenkitzels und der Aufregung die Sache absolut wert. Man wird lebenslange Freundschaften schließen, atemberaubende Reiseziele entdecken und neue, spannende Erfahrungen machen. Ob beim Fallschirmspringen über dem Great Barrier Reef, beim Tauchen mit großen weißen Haien oder einfach nur beim Kontakt zu netten Menschen bietet Australien zahlreiche Gelegenheiten, die eigene Angst zu überwinden und das Abenteuer seines Lebens zu erleben.
Mit zu den besten Reiseerfahrungen gehört es, Menschen mit den unterschiedlichsten Hintergründen kennenzulernen. Andere Kulturen kennenzulernen schult das Einfühlungsvermögen und die Wertschätzung für andere Lebensweisen. Neben gleichgesinnten Reisenden begegnet man in Australien auch Menschen aus den unterschiedlichsten Kulturen. Die Kultur der Ureinwohner ist die älteste lebende Kultur der Welt mit einem mutmaßlichen Alter von 50.000 Jahren. Um die Geschichte des Landes kennenzulernen, gibt es keine bessere Möglichkeit, als sich mit ihren Traditionen und Bräuchen zu beschäftigen, ihre Verbindung zum Land kennenzulernen und ihren Geschichten zu lauschen. Viele Einwanderer und deren Nachfahren aus nahezu allen Ländern der Welt betrachten Australien als ihre Heimat. Aufgrund der geografischen Nähe zu Asien sind hier neben europäischen Einflüssen auch starke asiatische Einflüsse spürbar.
Dabei geht es einzig und allein darum herauszustechen. Und welche bessere Möglichkeit gibt es da, als die Welt zu erkunden? Nach einem unvergesslichen Jahr in Australien wird Ihr Kunde von potenziellen Arbeitgebern als neugieriger, mutiger, unabhängiger und reifer wahrgenommen als Gleichaltrige. Er wird im Alltag Softskills wie Teamarbeit, Verhandlungsgeschick und Budgetierung erwerben. Und mit jedem Job, den er annimmt, erwirbt er praktische Fähigkeiten des jeweiligen Berufszweigs. Wenn Englisch nicht die Muttersprache ist, kann man hier auch seine sprachlichen Fähigkeiten auf optimale Weise verbessern. Und all dies wird dabei helfen, sich bei Bewerbungen um ein Studium oder einen Traumjob hervorzuheben.