So wird ein Work-and-Holiday-Visum (Subclass 462) beantragt.
(u.a. für österreichische Staatsbürger)
Wenn Ihr Kunde der Meinung ist, dass die Anreise nach Australien für wenige Wochen Aufenthalt ziemlich lange dauert, hat er möglicherweise ein Work-and-Holiday-Visum in Betracht gezogen. So kann er länger bleiben, nebenbei etwas Geld verdienen und den Gemeinschaftssinn erleben, wenn er einen Job annimmt. Dies ist die beste Möglichkeit, ein Auslandsjahr optimal zu nutzen – ob bei einem Ausflug ans Riff, einem Aufenthalt in Sydney oder bei der Arbeit auf einem Grundstück. Die Möglichkeiten sind grenzenlos.
(u.a. für österreichische Staatsbürger)
Auf dieser Seite stehen die Voraussetzungen, die erfüllt werden müssen, um ein Work-and-Holiday-Visum (WHV, Subclass 462) zu beantragen, das für Besucher zwischen 18 und 30 Jahren vorgesehen ist, die einen gültigen Reisepass aus einem der folgenden Länder haben: Argentinien, Chile, Volksrepublik China, Indonesien, Israel, Luxemburg, Malaysia, Österreich, Peru, Polen, Portugal, San Marino, Singapur, Slowakische Republik, Slowenien, Spanien, Thailand, Tschechische Republik, Türkei, Ungarn, Uruguay, USA und Vietnam.
Personen mit einem Reisepass aus Argentinien, Chile, Israel, Luxemburg, Österreich, Peru, Polen, Portugal, San Marino, der Slowakischen Republik, Slowenien, Spanien, der Tschechischen Republik, Ungarn, Uruguay und den USA können ein WHV online beantragen.
Staatsangehörige von Malaysia, Singapur, Vietnam und der Volksrepublik China müssen das Formular 1208 ausdrucken, ausfüllen und persönlich bei einer australischen Visa-Vergabestelle vorlegen.
Für Anträge aus Indonesien, Thailand oder der Türkei ist die australische Einwanderungsbehörde zuständig.
Inhaber eines Reisepasses aus Belgien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, der Sonderverwaltungsregion Hongkong der Volksrepublik China (einschließlich Inhaber von British National Overseas-Pässen), der Republik Irland, Italien, Japan, Kanada, der Republik Korea, Malta, den Niederlanden, Norwegen, Schweden, Taiwan (sofern kein offizieller oder Diplomatenpass), dem Vereinigten Königreich von Großbritannien und Nordirland und der Republik Zypern müssen ein Working-Holiday-Visum (Subclass 417) beantragen. Alle Details dazu sind hier aufgeführt.
Um ein WHV 462 zu beantragen, muss der Reisende zunächst online einen ImmiAccount erstellen und die entsprechenden Angaben ausfüllen oder folgende Dokumente einem Antrag in Papierform beilegen.
Für den Antrag sind einige Dokumente erforderlich, darunter:
Personen, die keine Geburtsurkunde vorlegen können, benötigen die Kopie eines der folgenden Dokumente:
Falls sie jemals ihren Namen geändert haben, benötigen sie auch eine Heirats- oder Scheidungsurkunde, Namensänderungsdokumente der zuständigen ausländischen Behörde sowie Dokumente, die ihren früheren Namen belegen.
Zusätzlich zu diesen Dokumente müssen sie auch Angaben zu ihren Qualifikationen machen und belegen, dass sie die englische Sprache ausreichend beherrschen. Es gibt eine Reihe von Tests, an denen sie vor dem Antrag oder während der Bearbeitung des Antrags teilnehmen können. Die benötigten Punktzahlen finden sich auf dieser Seite unter „Gather Your Documents/Show Steps” (Dokumente zusammentragen/Fortschritt ansehen) und „English Language, See How” (Englische Sprache, so funktioniert's).
Sofern sie nicht aus Argentinien, der Volksrepublik China, Israel, Singapur oder den USA stammen, benötigen sie ein Empfehlungsschreiben der Regierung. Malaysische Staatsbürger sind ebenfalls ausgenommen, müssen jedoch ein malaysisches Führungszeugnis vom malaysischen Ministerium für auswärtige Angelegenheiten vorlegen.
Sie müssen nachweisen, dass sie über genügend Geld verfügen (üblicherweise das Äquivalent von AUD$5.000), um sich während der Reise zu versorgen. Außerdem ist ein Rückflugticket oder ein zusätzlicher Geldbetrag für den Kauf eines Tickets am Ende des Aufenthalts nötig.
Möglicherweise werden sie gebeten, auch Führungszeugnisse einschließlich militärischer Unterlagen vorzulegen. Sollte dies der Fall sein, werden sie dafür separat kontaktiert.
Weder das Online- noch das Papierformular zur Beantragung eines WHV 462 ist schwierig auszufüllen. Es kann jedoch einige Stunden dauern, alle Informationen zusammenzutragen und die erforderlichen Dokumente anzufügen.
Personen, die das Formular online ausfüllen dürfen, müssen zunächst einen ImmiAccount erstellen und ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Sie können den Antrag zwischenzeitlich speichern und später zurückkehren, um ihn vollständig auszufüllen.
Der Antrag in Papierform kann hier heruntergeladen werden.
Alle Dokumente, die dem Antrag beigefügt werden, müssen in englischer Sprache vorliegen. Anderssprachige Dokumente müssen zusammen mit einer Übersetzung eingereicht werden.
Jedes Dokument muss gut lesbar und in Farbe eingescannt oder abfotografiert sein. Mehrseitige Dokumente müssen als einzelne Datei gespeichert werden.
Bei einem Antrag in Papierform ist es empfehlenswert, eine Kopie des Antrags aufzubewahren. Alle Dokumente müssen zertifiziert sein und nur einmal beigefügt werden.
Ansonsten müssen sie lediglich noch die australische Werteerklärung unterzeichnen. Dieses Dokument soll bestätigen, dass sie die australische Lebensweise respektieren und sich während des Aufenthalts im Land an die australischen Gesetze halten.
Etwa drei Viertel der Anträge werden innerhalb von 24 Tagen bearbeitet. Im Einzelfall kann es jedoch länger dauern, vor allem, wenn das Formular nicht korrekt ausgefüllt wurde oder Dokumente fehlen. 90% der Anträge werden innerhalb von 32 Tagen bearbeitet.
Bei der Beantragung des Work-and-Holiday-Visums sind AUD$450 zu zahlen. Für Gesundheitskontrollen, polizeiliche Führungszeugnisse oder biometrische Daten (Gesichtsbild und Fingerabdrücke) können zusätzliche Kosten anfallen.
Bei Beantragung eines Work-and-Holiday-Visums aus einem Land mit einem hohen Tuberkuloserisiko sind möglicherweise eine gesundheitliche Untersuchung und ein Thoraxröntgencheck notwendig.
Außerdem müssen sie selbst für alle Gesundheitskosten aufkommen, die während des Besuchs in Australien entstehen. Reisende sollten über eine Auslandskrankenversicherung verfügen, die die Kosten für eine Behandlung bei Krankheiten und Unfällen während des Aufenthalts abdeckt.
Body surfing, Cottesloe Beach, Perth, Western Australia
Da sie nur während eines Teils ihres Aufenthalts in Australien arbeiten, sollten sie das Äquivalent von AUD$5.000 gespart haben und auf ihrem Bankkonto nachweisen können. Darüber hinaus werden ein Rückflugticket oder ausreichende finanzielle Mittel für die Heimreise benötigt.
Mit dem Work-and-Holiday-Visum kann Ihr Kunde ab dem Tag seiner Einreise 12 Monate lang in Australien bleiben. Während dieser Zeit können Reisende so häufig aus- und wieder einreisen, wie sie möchten. Sobald das Visum jedoch einmal aktiviert ist, kann es nicht verlängert werden. Das bedeutet: Wenn sie einen Monat in einem anderen Land verbringen, wird diese Zeit nicht zur Gültigkeitsdauer des Visums hinzugerechnet.
Das Work-and-Holiday-Visum soll es ermöglichen, kurzfristige und Gelegenheitsarbeiten anzunehmen, um die Reise zu finanzieren. In der Regel können Reisende eine Arbeitsstelle höchstens sechs Monate lang behalten. In einigen Fällen kann die Dauer auf Antrag auch länger sein, wenn sie beispielsweise an verschiedenen Orten für denselben Arbeitgeber arbeiten, Farmarbeiten (von der Ernte bis zum Schafescheren) nachgehen oder in bestimmten Branchen (wie Altenpflege und Baugewerbe) ausschließlich in Nordaustralien arbeiten. Eine vollständige Liste der Ausnahmen von der Sechs-Monats-Regel befindet sich hier.
Wenn Reisende sich in das australische Leben verlieben (und wer könnte es ihnen verdenken?), gibt es Möglichkeiten, den Aufenthalt zu verlängern. Wenn sie mindestens drei Monate lang Arbeiten in bestimmten Gebieten im Norden und anderen Regionen des Landes nachgehen, können sie ein zweites Work-and-Holiday-Visum beantragen, mit dem sie ein weiteres Jahr reisen und arbeiten dürfen. Weitere Informationen dazu befinden sich auf unserer Informationsseite hier.
Reisende, die ein Work-and-Holiday-Visum (Subclass 462) beantragen, müssen zwischen 18 und 30 Jahre alt sein. Dabei gibt es geringfügigen Spielraum: Beantragen sie das Visum im Alter von 30 Jahren, werden aber 31, bevor der Antrag genehmigt wurde, kann das Visum dennoch genehmigt werden.