Camping ist eine wunderbare Möglichkeit, um die Natur Australiens in ihrer ganzen Schönheit wahrzunehmen. Damit Ihr Campingurlaub in Australien zu einem unvergesslichen Abenteuer wird, haben wir einige praktische Tipps für Sie zusammengestellt.
There is nothing quite like camping to get up close and personal with Australia’s great natural wonders. It’s important to plan ahead and be prepared to get the most out of a camping trip, whether it’s just a few days or a few months. Here are some handy tips for planning a camping adventure in Australia:
Australia has many camping facilities, from simple tent pitches to fully equipped campsites. Visitors can choose between bush camping, campsites in national parks and stays in holiday or tourist parks.
Die Campingregeln sind in jeder Region anders, deshalb sollten Reisende sich stets bei den örtlichen Besucherzentren informieren, bevor sie sich für einen Campingplatz entscheiden. Camper sollten keinerlei Spuren hinterlassen. Entsorgen Sie Ihren Abfall ordnungsgemäß, verhalten Sie sich respektvoll gegenüber der Tier- und Pflanzenwelt, kippen Sie Abwasser nicht in Seen oder Flüsse und zeigen Sie bei Kulturstätten den nötigen Respekt.
Es empfiehlt sich, Mahlzeiten im Voraus zu planen und sich den nächstgelegenen Supermarkt zu notieren. Bringen Sie ausreichend Vorräte für den gesamten Aufenthalt mit. Bewahren Sie Lebensmittel in luftdichten Behältern auf, damit das Essen nicht verdirbt und vor Wildtieren sowie Insekten sicher ist. Nehmen Sie Ihren Müll mit und entsorgen Sie ihn an den dafür vorgesehenen Möglichkeiten.
In Australien ist Camping nur in dafür vorgesehenen Bereichen oder in Regionen ohne bundesstaatliche Einschränkungen erlaubt. Das Campen am Straßenrand, in Städten und in bewohnten Gebieten ist verboten. In der Regel ist das Campen nur außerhalb von Städten und auf dem Land erlaubt bzw. dort, wo es nicht ausdrücklich durch Schilder verboten ist. Wildcamping ist jedoch in abgelegeneren Gegenden gestattet, vorausgesetzt, Sie betreten dabei keine Privatgrundstücke oder ausgewiesenen Schutzgebiete.
Wenn Sie in einem Nationalpark oder einem Schutzgebiet campen möchten, benötigen Sie die Genehmigung eines Parkrangers oder der örtlichen Kommune. Mit einer entsprechenden Genehmigung dürfen Sie auch auf vielen Inseln des Great Barrier Reef campen.
Erinnern Sie Ihre Kunden daran, vorauszuplanen und möglichst an alles zu denken, insbesondere an ausreichend Trinkwasser und daran, dass kein Müll zurückgelassen wird. Unsere praktische Camping-Checkliste kann Sie beim Planungsprozess unterstützen.
Bei kaum einem anderen Urlaub können Sie die großartigen Naturwunder Australiens so intensiv und hautnah erleben wie beim Camping. Damit Sie Ihren Campingurlaub auch richtig genießen können, sollten Sie vorausplanen und auf alles vorbereitet sein – egal, ob Sie nur ein paar Tage oder sogar mehrere Monate unterwegs sein werden. Hier einige praktische Tipps für die Planung eines Campingabenteuers in Australien:
In Australien gibt es viele verschiedene Campingangebote – von einfachen Zeltplätzen bis hin zu voll ausgestatteten Campingeinrichtungen. Besucher haben die Wahl zwischen Buschcamping, Campingplätzen in Nationalparks und Aufenthalten in Urlaubs- oder Touristenparks.